Das Chamäleon unter den Kassen

Kombinationen aus verschiedenen Kassenszenarien spielen heute eine wichtige Rolle im Handel. Neben der stationären Kasse gewinnen auch mobile Kassen, Self-Checkout und Scan & Go zunehmend an Bedeutung.

Alle Abverkäufe müssen reibungslos verbucht werden, ob an der stationären Bedienkasse oder auf mobilen Endgeräten. drs//POS bildet mit einer Investition die verschiedensten Szenarien ab, vom Supermarkt bis zum Self-Checkout.

Self-Services für den Point of Sale

Unsere moderne Kassenlösung für den Einzelhandel drs//POS ist mit seinen erweiterbaren Modulen vielseitig einsetzbar und ermöglicht damit verschiedene Checkout-Situationen je nach Bedarf.

Neben stationären Kassen gehört heute auch die Möglichkeit eines mobilen Checkouts oder Self-Checkouts zu einem modernen Kassensystem hinzu. Hybride Checkout-Modelle können die Kassenzone spürbar entlasten und bringen weitere Vorteile mit sich. Deshalb sind Sie mit drs//POS Self-Checkout und unserer Queue-Breaker Kasse bestens aufgestellt, denn unsere Kassenlösungen erlauben den flexiblen Einsatz rund um die Uhr in hybriden Umgebungen, tagsüber Bedienkasse – jederzeit Self-Checkout. Alle Varianten laufen voll integriert in einer Systemwelt, egal ob klassische Kasse, Self-Checkout oder mobile Kasse.

Zudem bietet drs//POS Self-Checkout weitere Vorteile für den Handel. Self-Checkouts finden nicht nur Anwendung, wenn es an Personal mangelt, sondern erweitern zusätzlich den Kundenservice und ermöglichen längere Öffnungszeiten.

 

 

drs//POS Self-Checkout

Das Kassensystem mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten für den Einzelhandel

Flexibel

Unsere Lösungen für die Checkout-Szenarien sind geräteunabhängig zu bedienen.

Vielfältig

drs//POS ist einsetzbar für verschiedene Checkout-Szenarien.

Intuitiv

Eine intuitive Bedienung ermöglicht den Kunden ein positives Einkaufserlebnis und beschleunigt den Kassiervorgang.

check

Vorteile unserer Kassensysteme

  • Ausgleich von Personalmangel
  • Erweiterung des Kundenservices
  • Verlängerung der Öffnungszeiten
  • Unterstützung unterschiedlicher Endgeräte
  • Minimaler Schulungsaufwand durch intuitive Bedienung
  • Vermeiden von Warteschlangen an der Kasse
  • Einsetzbar in unterschiedlichsten Anwendungsumgebungen

Das Kassieren ist im Einzelhandel einer der wesentlichen Vorgänge: Der Warenausgang muss richtig verbucht, der Bezahlvorgang korrekt abgewickelt werden. Doch nicht nur aus Händlersicht ist der Kassiervorgang elementar, Kunden kommen mit bestimmten Erwartungen zum Einkaufen: Der eine möchte persönlich abkassiert werden, der andere seine Waren schnell selbst scannen. Im Idealfall bieten Einzelhändler deshalb verschiedene Kassentypen an: Stationär, Self-Checkout oder mobile Kasse. Damit daraus für ihre Warenwirtschaft keine Medienbrüche entstehen, ist ein smartes Kassensystem notwendig.

Sie wünschen sich einen genaueren Blick auf unsere Self-Service Lösungen für den POS? Schicken Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an – Gerne beraten wir Sie individuell zu unserer Software für alle Checkoutvarianten in Ihrer Filiale! Laden Sie auch gerne unsere Produktbroschüre zu drs//POS Self-Checkout mit ausführlichen Informationen herunter!

Verschiedene Szenarien für den Checkout

drs//POS bildet mit einer Investition die verschiedensten Checkout-Szenarien ab. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung in hybriden Umgebungen:

  • Stationäre Bedienkasse: Unsere moderne Kassensoftware hat sich vielfach bewährt als stationäre Kasse im Einzelhandel. Mitarbeiter profitieren von der intuitiven Nutzung und kurzen Einarbeitungszeiten – die Kunden freuen sich über eine schnelle und zuverlässige Abwicklung im Kassenbereich.
  • Mobile Kasse: Ob als mobile Kasse auf der Fläche oder in der Out-Store-Variante integriert unsere Lösung vollständig die Filialstruktur.
  • Self-Checkout: Der Vorteil unserer Lösung ist die flexible Anpassung an verschiedene Szenarien je nach Bedarf. Der Kunde scannt seine Einkäufe dank der intuitiven Bedienung schnell und sicher selber ein.
  • Queue-Breaker Kasse: Um Warteschlangen zu vermeiden, kann ein Filialmitarbeiter ausgestattet mit einem Drucker und einem EFT-Gerät die Ware direkt auf der Fläche einscannen und mit Hilfe der mobilen App abkassieren.
  • Scan & Go: Kunden können die Ware mit ihrem eigenen Smartphone direkt einscannen und den Einkauf zum Schluss in der entsprechenden App abschließen.
  • Filialen (zeitweise) ohne Personal: Auch für Unbemannt-Läden, in denen Kunden zu jeder Zeit einkaufen und ihre Ware ohne Personal bezahlen können, bietet unsere Lösung ein abgestimmtes Szenario aller benötigten Module.
  • Lieferdienst: Im Zusammenspiel mit dem Lieferservice-Modul drs//DELY wird ein mobiles Kassieren bei der Zustellung von Online-Bestellungen an der Haustür in Bar, mit Karte, etc ermöglicht.

Praktische Funktionen

Auch verschiedene Bezahlvorgänge kann ein solch smartes System abbilden: Cash-Management-Automaten, an denen Kunden Bargeld einwerfen sind ebenso möglich wie das elektronische Bezahlen mit Smartphone, Kredit-, EC- oder Gutscheinkarte.

Waagen, zum Abwiegen von Obst und Gemüse, können sowohl an der persönlich besetzten Kasse als auch für den Self-Checkout eingerichtet werden. Ebenso lassen sich Leergutautomaten anbinden, so dass Kunden ihre Pfandflaschen selbsttätig zurückbringen können und an der Kasse nur noch einen Pfandzettel abgeben beziehungsweise selbst einscannen.

 

Anpassungsfähig und schnell

Je nach Situation stellen Kunden andere Erwartungen an den Kassiervorgang, wünschen sich mal eine mit Personal besetzte Kasse, mal die Möglichkeit zum Self-Checkout, bei dem sie die Waren an einem Paytower selbst einscannen und auch den Bezahlvorgang selbst einleiten – bar oder elektronisch. Unsere Lösung bietet Ihnen hier alle Möglichkeiten in einem Paket. Ein Wechsel zwischen verschiedenen Szenarien ist jederzeit schnell und unkompliziert möglich.
Auch eine Kombination mit Online-Channels, zum Beispiel Click & Collect, ist mit allen Varianten möglich. Dadurch wird der stationäre Handel durch Online-Perspektiven erweitert und stellt ein optimales Omnichannel-Modell dar.

Eine smarte Lösung für alle Kassentypen

Die Schwierigkeit für Einzelhändler, die verschiedenen Kassentypen anzubieten, besteht darin, die Systeme dahinter miteinander zu verknüpfen. Denn die Warenwirtschaft, die mit dem Kassensystem eng verbunden ist, muss reibungslos funktionieren und von jeder Kasse die richtigen Informationen erhalten.

Nutzen Einzelhändler ein smartes System für alle Kassentypen, können sie flexibel auf die verschiedenen Kundenansprüche reagieren – ohne dabei die Funktionsweise der angeschlossenen Warenwirtschaft zu gefährden. Je nach Situation können Einzelhändler Kassen in anderem Stil anbieten und dabei trotzdem eine Infrastruktur bewahren, das heißt sowohl Backoffice als auch Datenintegration und diverse Betriebstools können integriert werden. Damit werden sie nicht nur den verschiedenen Kundenansprüchen gerecht, sondern können ihr Personal je nach Bedarf einsetzen – an einer leeren Kasse muss dann kein Verkäufer sitzen.

Referenzen

Diese Kunden vertrauen auf unsere Lösungen:

Logo Kölle-Zoo
Konsum Logo
Hollmann Logo
Neste Logo

Mehr erfahren

Lernen Sie alle Funktionsbereiche von drs//POS kennen.

Wir präsentieren Ihnen gerne die Möglichkeiten unserer Kassensysteme.