Ein bisschen Schwund ist „nimmer“.

drs//LP (Loss Prevention) hat das Ziel, Verluste jeglicher Art wie Diebstahl von Geld oder Waren, Kreditkartenbetrug oder andere elektronische Manipulationen frühzeitig zu erkennen und aufzudecken.

drs//LP (Loss Prevention) minimiert Inventurdifferenzen und erkennt Betrugsfälle

Vertrauen ist gut ...

Es ist leider Realität, dass betrügerische Machenschaften im Einzelhandel zuge­nommen haben. Auch ist die Ausweitung von Beschäftigungs­verhält­nissen in Teilzeit dem Thema Loyalität nicht unbedingt zuträg­lich. Der Griff in die Kasse ist dabei nur eines der bekannten Phänomene, wenngleich auch das einzige, das es in die Sammlung „Geflügelte Worte“ geschafft hat.

Neben den klassischen Maßnahmen einer Video-Überwachung gehört allerdings auch dazu, alle Möglich­keiten moderner Systemtechnik zur Aufdeckung von Betrug zu nutzen, wie dies bei drs//LP (Loss Prevention) der Fall ist.

... Kontrolle ist besser

Alleine im letzten Jahr betrug die Inventurdifferenz des deutschen Einzelhandels über 4,1 Milliarden Euro (lt. EHI Studie). Mit unserer Software-Lösung drs//LP (Loss Prevention) können Sie in kürzester Zeit Schaden abwenden und Verluste minimieren.

Im Fokus

Im Wesentlichen geht es bei dieser Systemunterstützung um folgende Schwerpunkte:

  • Identifikation sog. „Betrugs-kritischer“ Geschäftsvorfälle
  • regelbasierte Analyse von Auffälligkeiten
  • schnellstmögliches Erkennen von Fehlbeständen

Schneller reagieren

Es ist einleuchtend, dass solche Leistungen von einer Person nur mit erheblichem Aufwand und großer Verzögerung erbracht werden könnten.

Durch computergestützte Analysen (Crime in Process) ist ein unverzügliches Reagieren auf „verdächtige“ Vorfälle möglich, was es Tätern erschwert, sich in einem mit drs//LP geschützten Unternehmen Schaden anzurichten.

Schnell im Einsatz

Im Gegensatz zu anderen Systembausteinen aus unserem Portfolio arbeitet drs//LP völlig autonom, verfügt aber selbstverständlich über Schnittstellen zu Warenwirt­schafts– oder Kassensystemen unterschiedlicher Herkunft.

Auch lässt es sich schnell in Betrieb nehmen. Das liegt daran, dass die meisten der infrage kommen­den Geschäftsvorfälle bereits vordefiniert sind und aussagefähige Berichte zu diversen relevanten Sachverhalten zur Verfüg­ung stehen. Zudem lassen sich für „eigene“ Erkenntnisse problem­los weitere Auswertungen erstellen.

Alles im Blick

Somit handelt es sich bei drs//LP um eine Art Frühwarnsystem für betrugskritische Vorgänge im Unternehmen.

Die Identifikation der Vorgänge wird durch ein Bündel intelligenter Analysen beschleunigt und hilft somit, Betrugsvorgängen systematisch das Wasser abzu­graben. Selbstverständlich geht es auch darum, ungerechtfertigt Verdächtigte schnellstmöglich zu entlasten.

Referenzen

Diese Kunden vertrauen auf unsere Lösungen:

Drogerie Müller Logo

Mehr Transparenz, mehr Prävention

Gerne unterstützen wir Sie bei der Minimierung Ihrer Inventurdifferenz. Nutzen Sie unsere Erfahrung.

Gerne zeigen wir Ihnen unsere Möglichkeiten.