09.07.2019

Mobiles Tourenmanagement bei Rullko GmbH

Zur Verbesserung der Tourenabwicklung wird zukünftig drs//TOUR eingesetzt: alle Fahrer werden mit einem MDE ausgestattet, um die Prozesse optimal und effizient zu steuern.

Die Rullko GmbH (www.rullko.de) ist ein Lebensmittel-Großhändler für Großküchen und Gastronomie. Zentral aus Hamm werden täglich hochwertige Lebensmittel mit dem eigenen Fuhrpark an Großkunden wie z.B. Kantinen, Pflegeheime und Systemgastronomie geliefert.
Sind bislang Frachtpapiere ausgedruckt und handschriftlich bearbeitet worden, kommt nun zur Abwicklung und Dokumentation der Touren drs//TOUR zum Einsatz: Hierfür sind alle Fahrer mit einem MDE ausgestattet, so dass die Informationen zwischen LKW und Zentrale online ausgetauscht und sämtliche Prozesse digital und effizient gesteuert werden.

Mittels der von DRS Superdata entwickelten App zur Tourenabwicklung wird der Fahrer sowohl in Bezug auf Anfahrt als auch Abladevorgang zentral gesteuert. Der Fahrer wird durch die einzelnen Schritte geführt – welche Ware soll wo ausgeliefert werden und welche Arbeitsschritte sind jeweils zu verrichten. Die durch das MDE erfassten Daten zur Tour (z.B. Transportschäden, Retouren, Reklamationen) dienen der Qualitätssicherung und der Dokumentation der durchgeführten Arbeitsschritte. In der zentralen Back-Office-Applikation laufen alle Tour-Daten in Echtzeit zusammen und können für Steuerung, Analyse und Abrechnung genutzt werden.

Die Rullko GmbH setzt aktuell 32 Fahrzeuge für die Belieferung von Kunden ein. Jedes soll über ein MDE verfügen. Perspektivisch ist eine Erhöhung auf 50 geplant.

Vorteile von drs//TOUR für Rullko:

  • Enge Führung des Fahrers bei Auslieferung und Abladung
  • Steigerung der Qualität in der Auslieferung (weniger Fehler)
  • Ermöglicht Einsatz von weniger qualifizierten Fahrern
  • Schnellere Abwicklung der Touren
  • Hohe Reduktion der aufwändigen Tournachbearbeitung im Back-Office
  • Vollständige Transparenz im Belieferungsprozess in Echtzeit in der Zentrale
  • Dokumentation aller relevanten Informationen (Zeiten, Warenfluss, Schäden, Reklamationen etc.)

Weitere News


15.07.2025
Frau Bestandsaufnahme CHeckliste Warenwirtschaft Einzelhandel

Inventurdifferenzen im Handel nehmen zu — Was Sie dagegen tun können

Inventurdifferenzen im Einzelhandel sind laut einer EHI-Studie auch 2024 wieder angestiegen. Dabei sind die Abweichungen nicht nur eine simple Abweichung von Soll- und Ist-Zustand, der die strategische Unternehmensplanung erschwert. Mehr als das: Der Schwund beläuft sich auf Milliarden, die deutschen Unternehmen im Einzelhandel verloren gehen. Die Digitalisierung, inklusive SCO-Kassen, bringt zwar neue Möglichkeiten für Betrüger, aber auch neue Werkzeuge, um dem Schwund Einhalt zu gebieten. Wir zeigen, wie Sie Inventurdifferenzen reduzieren.


09.07.2025
Hände halten ein Smartphone und sind vor einem Laptop auf dem Tisch, animierte Elemente schweben in der Luft

Business Intelligence (BI) im Handel: Welche Chancen bieten die Systeme?

Big Data, Customer Relationship Management (CRM) und Business Intelligence (BI) sind längst mehr als nur Buzzwords – auch im Handel. Denn wer Verkaufszahlen, Lagerbestände oder Kundendaten systematisch auswertet, trifft bessere Entscheidungen. Genau hier setzt Business Intelligence an: BI-Systeme wie Power BI von Microsoft machen Zusammenhänge sichtbar und helfen Muster zu erkennen. Dadurch können Händler Sortimente optimieren, Touren effizienter planen oder ihr Marketing zielgerichteter auszusteuern. Wie Business Intelligence den Handel konkret verändert, lesen Sie hier.


16.06.2025
Blumenverkäufer mit Kundin in Gartencenter

Das Kassensystem für Gartencenter

Ein Kassensystem für Gartencenter muss sich nahtlos in die besonderen Abläufe und Angebotsszenarien einfügen: Eine große Palette teils saisonaler Produkte und eine Verkaufsfläche, die zum Teil unter freiem Himmel liegt, müssen verwaltet werden. Gleichzeitig sollte das Bedienen der Kasse intuitiv und schnell gehen — ob im inhabergeführten Fachhandel oder im filialisierten Einzelhandel für Pflanzen. Die Software-Lösungen der DRS AG vereinen Kasse und Peripherie für dieses Geschäftsmodell lückenlos.


29.04.2025

Kassenmeldepflicht ab 2025: Was Sie seit Januar beachten müssen

Ab dem 1. Januar 2025 sind Unternehmen laut dem Bundesfinanzministerium (BMF) verpflichtet, ihre elektronischen Kassensysteme beim zuständigen Finanzamt zu melden. Diese Regelung gilt für alle Gewerbetreibende, die elektronische Aufzeichnungssysteme zur Erfassung steuerpflichtiger Geschäftsvorfälle nutzen. Die Meldepflicht für Kassensysteme umfasst sowohl neue als auch bestehende Systeme und ist ein wichtiger Bestandteil der Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerbetrug. Doch was genau bedeutet das für Sie als Unternehmer?


14.04.2025
KI im Einzelhandel – futuristischer Roboter steht im Supermarkt

KI im Einzelhandel: Chancen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Der Einzelhandel befindet sich im Zeitalter der Digitalisierung, und künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zentrale Rolle in diesem Wandel. Immer mehr Unternehmen setzen auf intelligente Systeme, um ihre Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und gleichzeitig das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern. Doch mit neuen Technologien kommen auch Herausforderungen. Kann KI den Handel wirklich revolutionieren?


09.04.2025
Futuristischer Supermarkt blaues Neonlicht

So gelingt die Digitalisierung in der Getränkeindustrie und im Getränkehandel

Die Digitalisierung in der Getränkeindustrie und im Getränkehandel ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Besonders im Getränkegroßhandel bietet die digitale Transformation zahlreiche Vorteile – von der Optimierung bestehender Prozesse und der effizienten Nutzung von Ressourcen bis hin zu Kosteneinsparungen und einer verbesserten Kundenbindung. Doch welche Technologien und Software-Lösungen sind entscheidend? Wie können Unternehmen die Implementierung digitaler Systeme erfolgreich gestalten, ohne ihre bestehenden Strukturen zu beeinträchtigen?