09.07.2019

Kassensicherungsverordnung 2020

Ab dem 01.01.2020 müssen elektronische Kassensysteme über die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) mit einem Sicherungsmodul, einem Speichermedium und einer digitalen Schnittstelle für die Prüfung durch die Finanzbehörden verfügen.

Frau kassiert lächelnd Einkäufe Kassensoftware Einzelhandel

Sicherlich haben Sie schon verfolgt, dass das Bundesfinanzministerium (BMF) mit der Kassenrichtlinie 2020 die Vorschriften für den Einsatz von Kassensystemen im kommenden Jahr verschärft. Ab dem 01.01.2020 müssen elektronische Kassensysteme über die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) mit einem Sicherungsmodul, einem Speichermedium und einer digitaler Schnittstelle  für die Prüfung durch die Finanzbehörden verfügen.

Mit der TSE soll gewährleistet werden, dass alle Kasseneingaben mit Beginn des Aufzeichnungsvorgangs protokolliert und später nicht mehr unerkannt verändert werden können. Dabei muss die TSE vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) zertifiziert sein.
Kassensysteme, die eine zertifizierte TSE integrieren, müssen selbst nicht zertifiziert werden.

Es liegt jetzt endlich die gesamte Dokumentation vor, die für eine Integration zertifizierter technischer Sicherheitseinrichtungen (TSE) in Kassensysteme erforderlich ist. Es befinden sich aktuell TSE-Anbieter im Zertifizierungsverfahren des BSI, die eine Verfügbarkeit für das vierte Quartal 2019 angekündigt haben.

Es ist im Gespräch, Anwendern bestehender Kasseninstallationen eine zeitlich begrenzte Übergangsfrist (Nichtbeanstandungsregelung) für mit einer TSE nachrüstbaren Kasse einzuräumen, dies wird jedoch nicht für neu angeschaffte Kassensysteme gelten.

Sie sehen: aktuell gibt es noch keine einsatzfähige Lösung und auch keine realistische Deadline. Wir werden die Entwicklungen und Entscheidungen aufmerksam verfolgen und Sie sofort informieren, sobald wir eine Handlungsempfehlung aussprechen können.

Weitere News


25.07.2023
Getränkeflaschen in blauen Kästen

Flexible Kassensysteme für den Getränkefachmarkt

Moderne Kassensysteme für den Getränkefachgroßhandel erleichtern nicht nur das Bonieren von komplexen Warenkörben, sie bieten auch Einsatzmöglichkeiten, den Andrang an der Kasse zu mindern und das Personal zu entlasten.


10.07.2023

Kassensysteme für den Supermarkt

Kassensysteme für Supermärkte müssen ganz speziellen Anforderungen genügen. Skalierbare Einzelhandelsoftware, die sowohl für inhabergeführte Märkte unterschiedlicher Größen als auch für Supermarktketten funktioniert, ist eine Grundvoraussetzung. Zudem sollten Kasse, Kassensystem, Warenwirtschaft und Peripherie nicht nur die große Bandbreite an Artikeln abbilden können, sondern auch den Wünschen und Anforderungen moderner Kunden gerecht werden.


20.06.2023
Getränkewelt Kasse Theke

10-jähriges Kundenjubiläum der Getränkewelt GmbH bei DRS

Eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft mit Zukunft: Die Getränkewelt GmbH nutzt in ihren Märkten seit 10 Jahren die Kassen- und Filialwarenwirtschaftslösungen der DRS Deutsche Retail Services AG. Die konsequente Vernetzung von Kasse, Warenwirtschaft und Kundenbindung unterstützt die Optimierung und Digitalisierung der Geschäftsprozesse.


03.05.2023

drs//POS in den V-Märkten

Das Unternehmen Georg Jos. Kaes betreibt u.a. die V-Baumärkte und die V-Märkte (Verbrauchermärkte mit Vollsortiment). Im November 2022 wurde der erste V-mini Markt in Kaufbeuren eröffnet: ein bargeldloser Kleinflächenmarkt.


17.04.2023
Diskussionsrunde der DRS AG

Neue Diskussionsreihe der DRS AG: drs//PANEL

Die DRS AG hat eine neue Diskussionsrunde gestartet. Im drs//PANEL werden gemeinsam mit Kunden regelmäßig aktuelle Themen und Trends im Einzelhandel diskutiert.


04.04.2023

Vertriebspartnerschaft mit der BISON Group

Wir freuen uns, dass sich die BISON Group entschieden hat, die drs//POS als ihre strategische Kassenlösung zu vermarkten.